Welche verschiedenen Arten von Dichtstoffen gibt es? Wann werden sie verwendet? Und was sind die Haupttypen bei illbruck?
Häufig werden diese Arten von Dichtstoffen im Gebäudebau verwendet:
- Silikon
- Hybrid
- Acryl
Die Norm EN ISO 11600 klassifiziert Dichtstoffe für den Gebäudebau anwendungsgemäss. Jede Kategorie wird je nach Bewegungsfähigkeit des Dichtstoffes in Klassen eingeteilt. Dichtstoffe werden gelegentlich auch Dichtmasse, Fugenmasse, Fugendichtstoff oder Kitt genannt.
Sie suchen einen Dichtstoff?

In unseren Anwendunghaus finden Sie den passenden Dichstoff für Ihre Anwendung.
Entdecken Sie unser Dichtstoff-Anwendungshaus.
Was sind die Eigenschaften der einzelnen Dichtstoff-Typen?
Eigenschaften von Hybriden
Dank hoher UV- und Witterungsbeständigkeit behalten Hybride ihre Elastizität und Flexibilitätt. Dieser Dichtstoff enthält keine Lösungsmittel und Isocyanate. Der Hybrid-Dichtstoff ist anstrichverträglich und weist eine gute Klebkraft auf.
Beispiele für illbruck Hybrid-Dichtstoffe:
Eigenschaften von Silikonen
Silikone weisen eine gute UV- und Witterungsbeständigkeit aus. Silikon-Dichststoff hat eine gute Temperatbeständigkeit und haftet auf vielen bauüblichen Untergründen. Dabei behält dieser Dichstoff die hohe Flexibilität und Elastizität langfristig und ist oft schmutzabweisend.
Beispiele für illbruck Silikone:
Eigenschaften von Acrylen
Acryl-Dichtstoffe werden hauptsächlich im Innenbereich eingesetzt. Sie sind einfach verarbeiten und sind überstreichbar. Zu beachten ist der Schwund bei der Aushärtung.