SP925 FLEXIBLE SEAL COATING
Abdichtungsbeschichtung FLEX
ift-geprüfte Dichtheit und Mechanik nach allen Teilen der Richtlinie MO-01/1. Streich- und spritzbarer Hybrid-Dichtstoff zur luft- und schlagregendichten Abdichtung von dichtungsebenen-übergreifenden mechanischen Befestigern und Fensteranschlussfugen. Auch für wasserdichte Abdichtarbeiten bis 2,5 Bar / 250.000 Pa. verwendbar.
Anwendungsbereich

SP925 polymerisiert zu einer flexiblen Abdichtungsmembran über Dehnungsfugen zwischen verschiedenen Bauteilen und wird auch zur Abdichtung von dichtungsebenen-übergreifenden mechanischen Befestigern eingesetzt. Diese Beschichtung sorgt für einen luft- und wasserdichten Anschluss verschiedener Konstruktionssysteme und ist dabei gut UV-beständig.
Unsere Qualitätsnachweise
zum EMICODE EC1PLUS



- umfassend ift-geprüft nach allen Teilen der Richtlinie MO-01/1
- Wasserdicht bis 2,5 Bar (entsprechend DIN 18533)
- 50% 3D-Verformbarkeit und dauerhafte Bewegungsaufnahme
- EC1PLUS zertifiziert (lösungsmittel-, isocyanat- und silikonfrei und ohne giftige Weichmacher)
- schnelle Aushärtung
- Korrosionsschutz und Abdichtung in einem Produkt
- spritz- und streichbar und auf feuchten Untergründen einsetzbar
Vorbereitung
- Die Klebeflächen müssen stets sauber, d. h. staub-, fettfrei und tragfähig sein.
- Entfernen Sie lose Teile und reinigen Sie gegebenenfalls die Oberflächen.
- Zur Reinigung unempfindlicher Oberflächen empfehlen wir AT200 Reiniger, empfindliche Untergründe (z. B. Pulverbeschichtungen, lackierte Oberflächen, diverse Kunststoffe) sind mit AT115 Reiniger zu reinigen. Im Zweifelsfall führen Sie bitte Vorversuche durch.
- Auf den meisten bauüblichen Untergründen (z. B. Metalle, Glas, lackierte, galvanisierte, chromatierte, feuerverzinkte Oberflächen sowie Holzbaustoffen) ist kein Primer erforderlich.
- Mauerwerk ist mit illbruck AT140 Primer vorzubehandeln
- In der Primertabelle finden Sie unsere Erfahrungswerte über eine eventuell erforderliche Vorbehandlung.
Verarbeitung
- Tragen Sie SP925 gleichmäßig und direkt auf die Fuge auf.
- Benetzen Sie einen geeigneten Flachpinsel mit illbruck Glättmittel. Achtung: nicht die Fuge oder angrenzende Oberflächen mit Glättmittel besprühen.
- In der Regel streichen Sie die Abdichtungsbeschichtung mit dem Pinsel zu beiden Seiten der Fuge mindestens 10 mm auf mineralische Untergründe aus, sodass ein Film von etwa 3 mm Dicke entsteht. Weitere Anwendungen sind möglich und mit unserer Anwendungstechnik abzustimmen.
- Verarbeitung mit Druckluftpistolen: optimal 6 Bar, max. 8 Bar.
Sicherheitshinweis
Die aktuellste Version des Sicherheitsdatenblattes finden Sie unter www.illbruck.de.
Material
1-komponentige, elastische und niedrigviskose Abdichtungsmembran auf der von illbruck weiterentwickelten SMP-Polymerbasis mit ift-zertifizierter Dichtheit und Mechanik.
Lieferform
Farbe | Bestell-Nr. neu / (alt) | Inhalt in ml | Inhalt Lieferkarton |
---|---|---|---|
anthrazitgrau RAL 7016 | 343659 / (340035) | 310 | 12 Kartuschen |
anthrazitgrau RAL 7016 | 399122 | 600 | 20 Beutel |
*inkl. 3 Düsen für Schlauchbeutel pro Karton. Weitere Düsen auf Anfrage bestellbar.
Bitte beachten
Die Zeit bis zur vollständigen Aushärtung von SP925 ist abhängig von Luftfeuchtigkeit und Temperatur. Bei geringer Luftfeuchtigkeit und/oder tiefen Temperaturen verzögert sich die Aushärtung deutlich. Bei der Verklebung größerer, geschlossenporiger Bauteile (z. B. Metalle) ist konstruktiv sicherzustellen, dass die Beschichtung vollständig Aushärten kann. SP925 darf nicht als Flächenkleber verwendet werden, es sei denn, die konstruktiven Voraussetzungen lassen dies zu. SP925 nicht einsetzen auf Polyethylen, Polypropylen, Silikon, Butyl-Kautschuk, Neopren, EPDM, bitumen- oder teerhaltigen Oberflächen. Das Produkt ist mit wasserbasierenden Farben überstreichbar. Bei der Verwendung von Alkydharzlacken sind Vorversuche durchzuführen. Beim Überstreichen von SP925 muss mit späteren Rissbildungen in der Beschichtung und ggfs. mit einer erhöhten Oberflächenklebrigkeit gerechnet werden. Die Verträglichkeit zwischen SP925 und angrenzenden Baustoffen / Anstrichen ist vor der Anwendung sicherzustellen, ggfs. in Abstimmung mit dem Hersteller. Für eine optimale Putzhaftung legen Sie innerhalb der Hautbildezeit einen geeigneten Putzträger,wie z. B. Glasfaser-Fugendeckstreifen/Glasfaservlies, auf den noch feuchten SP925 ein und drücken diesen dann an. Geeignete Produkte werden von Knauf, Brillux und WEDI angeboten.
Technische Daten
Eigenschaften | Norm | Klassifizierung |
---|---|---|
Basis | Hybrid-Polymer | |
ift-geprüfte Leistung | MO-01/1 | ID C33-69816 |
Brandverhalten | DIN EN 13501-1 | Klasse E |
Dichte | DIN 52451-A | 1,3 g/cm³ |
Shore-A-Härte | DIN 53505 | 30 |
Verarbeitungsviskosität | DIN EN 27390 | standfest |
Hautbildezeit (bei 23°C/50% r. F.) | ± 10 min. | |
Durchhärtung (bei 23°C/50% r. F.) | ca. 3 mm / 1. Tag | |
Klebfrei (bei 23°C/50% r. F.) | ± 20 - 30 min. | |
Volumenschwund | DIN 52451 | 3% |
Dehn-Spannungswert (bei 100% Dehnung) | EN 53504 S2 | ± 0,6 N/mm² |
Zugfestigkeit | EN 53504 S2 | ca. 2,1 N/mm² |
Bruchdehnung | EN 53504 S2 | ca. 360% |
UV- und Witterungsbeständigkeit | gut | |
Wasserdampfdiffusion | DIN EN ISO 12572 | μ = 1.500 |
Wasserdichtheit | DIN EN 13859 | W1 (2.000 Pa) |
Luftdurchlässigkeit bis zu ± 1.000 Pa | DIN EN 12114 | luftdicht, a < 0,1 m³/[m h (daPa)¾] |
Schlagregendichtheit | DIN EN 1027 | 600 Pa |
Temperaturbeständigkeit | -40 °C bis +90 °C | |
Verarbeitungstemperatur | +5°C bis +40°C | |
Lagerung | Trocken und in ungeöffneter Originalverpackung zwischen +5°C und +25°C | |
Lagerfähigkleit | 12 Monate | |