LD701
Struktur-Acryl
einkomponentiger Acryl-Dichtstoff zur Reparatur von Rissen und Beschädigungen in Struktur- oder Reibeputzen im Innen- und Außenbereich.
Anwendungsbereich

Dieser Acryl-Dichtstoff ist besonders geeignet für die Ausbesserung von Beschädigungen in Struktur- und Reibeputzen, zur Abdichtung von Rissen und Fugen in Mauerwerk, Porenbeton, Stein, Putzflächen, sowie auf rohem und eloxiertem Aluminium, Holz, Hart-PVC u. ä. im Innen- und Außenbereich. Auch geeignet zur Verklebung von EPS (z.B. Styropor®) auf saugenden Untergründen. LD701 ist nicht für Dehnfugen geeignet.


- Putzähnliche Struktur
- lösemittel-, isocyanat- und silikonfrei
- Überstreich- und überputzbar
- UV- und witterungsbeständig
Verarbeitung
- Fugen mit PR102 PE-Rundschnur (geschlossenzelliger Polyethylen-Schaum) vorstopfen und auf richtige Fugentiefe fixieren. Minimale Fugenbreite 5 mm, maximale Fugenbreite 25 mm. Zur Vermeidung von Beschädigungen nur stumpfe, glatte Stopfwerkzeuge verwenden. Bei Fugen mit starrem Fugengrund eine Polyethylen-Folie einlegen, um Dreiflankenhaftung zu verhindern. Wenn im Anschlussbereich keine fachgerechte Fugenausbildung vorhanden ist (min. 5 x 5 mm) oder die Abdichtung in Form einer Dreiecksfase ausgeführt wird, muss mit einer Kohäsionsrissbildung im Dichtstoff gerechnet werden. Hinterfüllmaterialien müssen mit LD701 verträglich sein im Sinne der DIN EN 26 927. Ungeeignet sind öl-, teer- oder bitumenhaltige Hinterfüllmaterialien sowie Materialien auf Naturkautschuk-, Chloropren- oder EPDM-Basis.
- Zur Erzielung optisch einwandfreier Fugen empfehlen wir das Abkleben der Fugenränder mit einem geeigneten Klebeband. LD701 blasenfrei in die Fuge einbringen. Fuge vollständig ausfüllen. Den Dichtstoff nach dem Ausspritzenmit einem geeignet geformten Spachtel glätten. Hierzu kann der Dichtstoff mit Wasser (kein Glättmittelzusatz) leicht besprüht und anschließend abgezogen werden. Es ist zu beachten, dass die mineralische Körnung zu Kratzspuren führen kann. Um ein Aufreißen der sich bildenden Haut zu vermeiden, das Klebeband danach sofort abziehen.
Technische Daten
Eigenschaften | Norm | Klassifizierung |
---|---|---|
Basis | Acrylpolymer | |
Reaktionssystem | Dispersion | |
Strukturkorn | weißer Marmor bis ∅ 1mm | |
Spez. Gewicht | DIN 52451 | ca. 1,75 g/cm³ |
Hautbildung* | ca. 10 min | |
Aushärtung* | 1 bis 2 Wochen, je nach Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Fugendimension | |
Volumenänderung | DIN 52451 | ca. 10% |
Zulässige Gesamtverformung | 10% (Herstellerfestlegung) | |
Shore-A-Härte | DIN 53505 | ca. 30 |
UV-Beständigkeit | ISO 4892 | gut |
Wasserdampfdiffusionswiderstand | ca. 3.500 µ | |
Verarbeitungstemperatur | +5°C bis +35°C | |
Temperaturbeständigkeit | -25°C bis +80°C | |
Lagerung | Kühl, trocken und frostfrei in ungeöffneter Originalverpackung | |
Lagerfähigkeit | max. 24 Monate bei +50 bis +40°C vor Frost schützen! |