ME500 I-MEMBRANE
Twin Aktiv
Diese Folie gilt als das „Original“ und dient zur Abdichtung der Fensteranschlussfugen. Aufgrund des variablen sd-Wertes ist diese Folie für innen und außen einsetzbar. Sie erfüllt dabei die Empfehlungen der RAL Gütegemeinschaft für Fenster und Haustüren „innen dichter als außen“.
Anwendungsbereich

Diese Folie gilt als das „Original“ und dient zur Abdichtung der Fensteranschlussfugen. Aufgrund des variablen sd-Wertes ist diese Folie für innen und außen einsetzbar. Sie erfüllt dabei die Empfehlungen der RAL Gütegemeinschaft für Fenster und Haustüren „innen dichter als außen“.
Unsere Qualitätsnachweise
zum EMICODE EC1PLUS, zum RAL-Gütezeichen



1) ME500 TwinAktiv Flex (wechselseitig, mit patentierter Bewegungsreserve)
- Mit integrierter Bewegungsreserve
- RAL-gütegeprüft (FDKS)
2) ME500 TwinAktiv EW+ (ein- und wechselseitig, selbstklebend mit Spezial-Selbstklebung zum Blendrahmen und Mauerwerk)
- Extrem starke Haftung auf bauüblichen Untergründen
- Haftung bei leicht feuchten Untergründen, Holzweichfaserplatten und abgesandeten Untergründen in Verbindung mit ME904 Butyl- und Bitumenprimer Öko
- Hervorragende Lagenhaftung des Folienverbundes
3) ME500 TwinAktiv EW (plane Folie, ein- und wechselseitige Selbstklebung)
- Selbstklebung ist sowohl einseitig als auch wechselseitig einsetzbar
4) ME500 TwinAktiv Keder*
- Witterungs- und oberflächenunabhängige mechanische Befestigung am Fensterrahmen
- Für nahezu alle marktüblichen Profile geeignet
- Hohe Sicherheit durch mechanische Befestigung am Fenster
Verarbeitung
Befestigung am Fenster Flex, EW+ und EW
Klebung einseitig
- Durch Abziehen der Abdeckfolie von der Selbstklebung auf der unbedruckten Seite.
- Ankleben an der Ansichtsseite des Blendrahmens (Bild 1).
- Die in der Fuge überbrückende nicht verklebte Folie muss hinter der rot markierten Linie liegen.
- Im freibewitterten Bereich ist die Abdeckung der nicht genutzten zweiten Selbstklebung auf der Folie zu belassen.
Klebung wechselseitig
- Durch Abziehen der Abdeckfolie von der Selbstklebung auf der bedruckten Seite.
- Ankleben auf der Außenseite des Blendrahmens (Bild 2).
- Die Verklebung an der Wand muss von der Folienkante bis zur rot gekennzeichneten Linie vollflächig erfolgen.
Klebung unter einer Verleistung
- Folie zuerst an der Wand verkleben.
- Abdeckfolie von der Selbstklebung abziehen und nur (!) den überstehenden Teil der Selbstklebung auf die Ansichtsfläche des Blendrahmens kleben.
- Andere Abdeckfolie entfernen.
- Verleisten (Bild 3).
- Achtung – die Selbstklebung der Folie ist keine dauerhafte Leistenbefestigung!
Wandbefestigung mit Kleber
- Laibung vor antiadhäsiven Bestandteilen wie Staub etc. mit einem feuchten Tuch oder Besen befreien.
- Folie fluchtend zum Blendrahmen (Bild 9) zur Wand führen.
- SP025 Fenster-Folienkleber Öko als Strang auf die Laibung aufbringen.
- Folie in den frischen Kleber drücken und sorfältig mit einem Andruckroller anrollen (Bild 10). Ein Laibungsglattstrich ist hierbei obligatorisch.
- Vlieskaschierte Seite der Folie kann mit handelsüblichen Mörteln überputzt bzw. mit Baudispersionsfarben überstrichen werden.
Die Folie ist immer so zu verarbeiten, dass der Aufdruck lesbar ist, wenn die Folie überputzt oder überstrichen wird.
Ausreichende Eigenversuche durchführen!
Wandbefestigung mit Einputzgitter
- Ersten Putzbewurf dünn auf die Wand aufbringen.
- Einputzgitter in den weichen Putz einlegen. Die geschlossene Folie muss den Spalt zur Wand überbrücken. Nahtstelle, wie mit der roten Linie (Bild 11) dargestellt, platzieren.
- Beiputz ausführen (Bild 13).
Alternativ Beiputz mit Putzer verabreden!
- Folie mit Mörtel oder Dispersionskleber Punktweise in gewünschter Einbaulage fixieren (Bild 12).
- Beiputz ausführen lassen (Bild 13).
Ausreichende Eigenversuche durchführen!
Keder-Folien am Fenster
- Die Folie mit dem geeigneten Keder sorgfältig in die jeweils äußere Blendrahmen-Nut, ggf. mit Hilfe eines Gummihammers einbringen (Bild 14).
- Folie auf der ganzen Seite des Fensters einbringen. Im Eckbereich die Folie, mit einem Überstand der Folienbreite, abschneiden (Bild 15).
- Mit der Folie auf den übrigen Seiten in gleicher Weise verfahren, bis alle abzudichtenden Seiten innen und außen mit der Folie ausgestattet sind.
- Den Keder an der Knickkante der Überstände einschneiden und bündig bis zum Fensterrahmen abreißen (Bild 16). Fenster montieren und die Wärmedämmung in die Fensteranschlussfuge einbringen. Wir empfehlen den FM230 Fensterschaum+.
Ausreichende Eigenversuche durchführen!
Keder-Folien am Baukörper
- Folie fluchtend zum Blendrahmen zur Wand führen und dort mit SP025 Fenster-Folienkleber Öko oder OT015 EPDM-Folienkleber am Baukörper verkleben und sorgfältig mit Hilfe eines Andruckollers andrücken. Ecken als Wannen ausbilden (Bild 17).
- Die Ecken werden überlappt. Die Folien auf die bereits befestigten Folien auslaufen lassen und lückenlos zwischen Fenster und Baukörper verkleben (Bild 13). Im Eckbereich Überlappungen der Folie mit SP025 Fenster-Folienkleber Öko und Kederstöße mit OT015 EPDM-Folienkleber verkleben.
Befestigung am Fenster
- Folie mit der Selbstklebung auf den Fensterrahmenrücken kleben (Bild 4).
- Folie auf der ganzen Seite des Fensters ankleben, mind. 2 cm über den Eckbereich überstehen lassen.
- Folie knicken und zurückfalten. Die Folie bildet einen in sich geschlossenen Ecküberstand (Bild 5) – nur bei Flex Variante. Bei den Varianten EW+ und EW müssen die Ecküberlappungen ausgebildet werden.
• Auf den übrigen Seiten in gleicher Weise verfahren, bis alle abzudichtenden Seiten mit der Folie ausgestattet sind.
• Wärmedämmung in die Fensteranschlussfuge einbringen, wir empfehlen FM230 Fensterschaum+.
• ME500 TwinAktiv kann sowohl Innen als auch Außen verwendet werden (Bild 6).
Sicherheitshinweis
Die aktuellste Version des Sicherheitsdatenblattes finden Sie unter www.illbruck.de.
Material
Verbund aus einer feuchtevariablen Funktionsmembran mit Spinnvliesgewebe und einer Selbstklebung oder einem EPDM-Keder zur Befestigung am Blendrahmen.
Lieferform
Abmessungen ME500 TwinAktiv Flex (mit Falte) | |||||
Bestell-Nr. | Dimension in mm | Befestigung mit | m/Spule | Inhalt Lieferkarton | |
Spulen | Meter | ||||
302996 | W 60 - 80 | Nahtpaste/SP025 | 50 | 6 | 300 |
302997 | W 80 -110 | Nahtpaste/SP025 | 50 | 4 | 200 |
302998 | W 110 - 140 | Nahtpaste/SP025 | 50 | 3 | 150 |
302999 | W 60 - 80 | Butylstreifen | 50 | 6 | 300 |
303000 | W 80 -110 | Butylstreifen | 50 | 4 | 200 |
303001* | W 50 - 70* | Einputzgitter | 50 | 3 | 150 |
303002 | W 70 -100** | Einputzgitter | 50 | 2 | 100 |
Weitere Bandbreiten auf Anfrage, ohne Dehnfalte.
Bei Folientypen mit Einputzgitter weicht die reale Breite von der Breitenangabe der Dimension ab. Wirkliche Breite:
* 50-70 Breite Folie + Einputzgitter = 105-125
** 70-100 Breite Foile + Einputzgitter = 125-155
Abmessungen ME500 TwinAktiv EW+ | |||
Best.-Nr. | Dimension in mm | Wandbefestigung | m/Karton |
390645 | EW+ 70 | Spezial-SK | 250 |
390646 | EW+ 100 | Spezial-SK | 150 |
390647 | EW+ 140 | Spezial-SK | 100 |
Weitere Bandbreiten auf Anfrage, ohne Dehnfalte. Längentoleranzen nach DIN 7715 P3,
Breitenmaße nach Toleranz ± 2,5 mm. Die aufkaschierte Selbstklebung hat einen Abstand vom Seitenrand von 1 bis 6 mm.
Abmessungen ME500 TwinAktiv EW | |||||
Bestell-Nr. | Dimension in mm | Befestigung mit | m/Spule | Inhalt Lieferkarton | |
Spulen | Meter | ||||
303011 | EW50 | SP025 | 50,0 | 6 | 300,0 |
303004 | EW70 | SP025 | 50,0 | 5 | 250,0 |
303005 | EW100 | SP025 | 50,0 | 3 | 150,0 |
303006 | EW140 | SP025 | 50,0 | 2 | 100,0 |
303009 | EW60 | Einputzgitter | 50,0 | 3 | 150,0 |
303010 | EW90 | Einputzgitter | 50,0 | 2 | 100,0 |
303012* | EW 50 | Butylstreifen | 50 | 6 | 300 |
303007* | EW 70 | Butylstreifen | 50 | 5 | 250 |
303008* | EW 100 | Butylstreifen | 50 | 3 | 150 |
303013* | EW 140 | Butylstreifen | 50 | 2 | 100 |
*Sonderabmessungen auf Anfrage
Abmessungen ME500 TwinAktiv EW im Spenderkarton | |||||
Bestell-Nr. | Dimension in mm | Befestigung mit | m/Spule | Inhalt Lieferkarton | |
Spulen | Meter | ||||
501378 | EW70 | SK | 75 | 1 | |
501379 | EW100 | SK | 75 | 1 | |
501384 | EW70 | Nahtpaste/SP025 | 100 | 1 | |
501385 | EW100 | Nahtpaste/SP025 | 100 | 1 | |
501386 | EW70 | Butylstreifen | 70 | 1 | |
501387 | EW100 | Butylstreifen | 70 | 1 |
Abmessungen ME500 TwinAktiv EW - Einzelverpackung mit EAN-Code | |||||
Bestell-Nr. | Dimension in mm | Befestigung Mauerwerk | m/Spule | Inhalt Lieferkarton | |
Spulen | Meter | ||||
390270 | EW70 | SP025 | 50 | 5 | 250 |
390271 | EW100 | SP025 | 50 | 3 | 150 |
341043 | EW70 | SP025 | 10,0 | 4 | 40,0 |
341044 | EW100 | SP025 | 10,0 | 4 | 40,0 |
Weitere Bandbreiten auf Anfrage, ohne Dehnfalte.
Längentoleranzen nach DIN 7715 P3, Breitenmaße nach Toleranz ± 2,5 mm.
Die aufkaschierte Selbstklebung hat einen Abstand vom Seitenrand von 1 bis 6 mm.
Abmessungen ME500 TwinAktiv Keder* |
Einseitig, Keder als mechan. Befestigung am Fensterrahmen |
* Auf Anfrage (keine Lagerware) |
"i3" Zusatzgarantie
Die Garantie gilt für den Bauherren hinsichtlich der Luftdichtigkeit, Schlagregendichtheit und der wärmedämmenden Verfüllung der Fensterfuge: Erfüllt das System diese Eigenschaften nicht, übernimmt tremco illbruck in den ersten 5 Jahren nach Auslieferung des Produkts an den Verarbeiter die Ersetzungskosten zu 100%. Vom 6. -8. Jahr 60% und vom 9.-10. Jahr 20%. Der Bauherr hat tremco illbruck die Fertigstellung der Einbauarbeiten innerhalb 1 Monats anzuzeigen und die Lieferscheine zu den i3-Produkten vorzulegen. Die detaillierten Garantiebedingungen und ein Formblatt für die Fertigstellungsmeldung sind unter www.illbruck.com/de_DE/ i3 abrufbar oder unter der Tel. 02203 57550–600 zu erfragen.
Technische Daten
Beschreibung | Norm | Klassifizierung |
Baustoffklasse | 4102 | B2 (normalentflammbar), P-NDS04-594 |
Wasserdampfdurchlässigkeit | 4108-3 | sd-Wert je nach mittlerer Luftfeuchte zwischen 0,3 und 20m dampfbremsend |
Verbundhaftung | Klebstoffauftrag ca. 17 g/m² | |
Wasserdichtheit | EN 13859 | W1, entspricht 2.000 Pa |
Schlagregendicht | EN 1027 | 600 Pa |
Klebkraft des Butyls | 12 N/25 mm | |
Klebkraft der Selbstklebung | 12 N/25 mm | |
Klebkraft der Spezial Selbstklebung (EW+)* | EN 1939/ Verfahren 3 | 35 N/25 mm |
Verträglichkeit mit herkömmlichen Baustoffen | 52 452 | gegeben |
0,5 mm | ||
Höchstzugkraft | EN 12311-2 | längs: 180 N/5 cm quer: 95 N/5 cm |
Weiterreisswiderstand | EN 12310-1 | langs: 60 N quer: 65 N |
Temperaturbeständigkeit | –40°C bis +80°C | |
Verarbeitungstemperatur | +5°C bis +45°C | |
Verarbeitungstemperatur der Spezialklebung (EW+) **/ SP025 *** | –5°C bis +45°C | |
Lagerzeit | 1 Jahr | |
UV-Beständigkeit | ca. 3 Monate | |
* Angaben variieren je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit ** je nach Außentemperatur ist der geeignete illbruck Primer zu verwenden *** „Herstellererklärung im Winter“ beachten |