Sie haben Fragen zu unseren Produkten?
TP654 ILLMOD TRIO 1050
Multifunktions 3-Ebenen Fugendichtband PRO
Das leistungsstärkste Multifunktionsdichtungsband, das jemals von illbruck entworfen wurde.
Anwendungsbereich

Dieses Premium Multifunktionsdichtungsband dient zur normgerechten Abdichtung von Fenstern und Türen gegen Schlagregen und bietet ein hohes Maß an Luftdichtheit, Wärme- und Schalldämmung. Aufgrund seines hohen Leistungsniveaus erfüllt TP654 illmod TRIO 1050 die Luftdichtheitsklassifizierung für Passivhäuser.



- Hohe Schlagregendichtheit bis zu 1.050Pa, 75 % schlagregendichter als in der ÖNORM B5320 & DIN 18542 gefordert.
- Sicher durch unverwechselbare Montage, da keine vorgegebene Innen- und Außenseite - durch feuchtevariable Membran.
- Effiziente Verarbeitung durch bis zu 90% längere Rollen.
- Sichere luftdichte Installation am Fensterrahmen und an der Wand durch 3-lagige Schaumstruktur, bis zu 100% dichter als von der ÖNORM B5320 & DIN 18542 gefordert.
- Größere Einsatzbereiche zur Abdichtung von Fugen von 6 bis 30 mm
- i3-Funktionsgarantie
- Anforderung der RAL "Leitfaden zur Montage" und der EnEV erfüllt
- Patentanmeldung für Sandwichaufbau
- erfüllt GEG
Vorbereitung




Zur Verlegung werden Maßband, Schere oder Messer benötigt. Bei Temperaturen über 20°C ist das Band auch auf der Baustelle kühl zu lagern. Bei Temperaturen unter 8°C ist das Band auch auf der Baustelle möglichst auf Raumtemperatur zu halten. Hohe Temperaturen beschleunigen das Aufgehverhalten und tiefe verzögern dieses. Die Mauerlaibung grob von Bauschmutz und Mörtelresten reinigen. Im Abdichtungsbereich müssen die Fugenflanken plan (ohne Vorsprünge) sein. Ggf. sind die Mauersteinfugen bündig mit Mörtel abzustreichen und ein Glattstrich auszuführen. Den Blendrahmen seitlich reinigen.
Verarbeitung
- Nach Ermittlung der Bauteiltiefe und Fugenbreite die Banddimension entsprechend der Abmessungstabelle wählen.
- Das überkomprimierte Anfangsstück, ca. 2cm, abschneiden und das Band mit Hilfe der Selbstklebung aufkleben (siehe Bild 1).
- Für die untere Abdichtung unter dem Fensterbankanschluss empfiehlt sich eine illbruck TwinAktiv Fensterfolie.
- Vor der Montage des Fensters wird TP654 aufgeklebt und mit dem Fenster in die Laibung gesetzt.
- Der Übergang zur seitlichen Abdichtung muss durchgehend luftdicht-/ schlagregendicht ausgeführt werden.
- Die Ecken werden stumpf gestoßen (siehe Bild 2). Ggf. empfehlen wir die Ecken und Anker mit unseren illbruck Dichtstoffen, z.B. SP025, SP525, SP925 abzudichten.
- Die Befestigung des Fensters erfolgt als Distanzmontage.
Dazu können Rahmenschrauben oder Montageanker, die für eine Distanzmontage geeignet sind, verwendet werden. - Sollte eine Verklotzung notwendig sein, wie bei Sicherheitsfenstern gefordert, empfiehlt sich der SP351 als Spritzklotz.
- Dieses Band kann auch für Blendrahmen mit Kopplungsstegen verwendet werden. Voraussetzung ist, dass die Auflagenbreite innen und außen auf den Stegen
jeweils 10 mm beträgt. Wir empfehlen die Verwendung von Nutabdeckprofilen. - Beim Doublieren kann es zu ungleichmäßigen Expansionen kommen.
Sicherheitshinweis
Die aktuellste Version des Sicherheitsdatenblattes finden Sie unter www.illbruck.at
Material
TP654 ist ein imprägniertes, vorkomprimiertes Multifunktionsdichtungsband welches auf zwei neuen Technologien basiert:
1) Eine 3-Lagen-Schaumstruktur: Der graue Schaum ist ein luftdichter geschlossenzelliger Schaum, der eine 100% sichere luftdichte Verbindung zum Fensterrahmen und zur Wand bietet. Der schwarze Schaum hat ein langsames Aufgehverhalten, das eine ordnungsgemäße Installation ermöglicht.
2) Als luftdichte Schicht ist eine intelligente Membran eingegearbeitet, die den grauen und den schwarzen Schaum von oben nach unten verbindet.
Zusammen bieten diese beiden Technologien eine Hochleistungsabdichtung mit einer Schlagregenbeständigkeit von bis zu 1050 Pa und einer Luftdichtheit, die mehr als doppelt so hoch ist wie die Anforderungen.
Lieferform
Bestellnr. | Fugentiefe/ Bandbreite (mm) | Einsatzbereich UV-Beständigkeit | Rollen- länge (m) | Rollen/ Karton Stück | Rollenlänge/ Karton (m) | |
dauer- hafte- | | ein- | |||||
355683 | 58 | 6-15 | 6-20 | 11,5 | 5 | 57,5 |
355684 | 66 | 6-15 | 6-20 | 11,5 | 4 | 46,0 |
355685 | 72 | 6-15 | 6-20 | 11,5 | 4 | 46,0 |
355686 | 77 | 6-15 | 6-20 | 11,5 | 4 | 34,5 |
355687 | 83 | 6-15 | 6-20 | 11,5 | 3 | 34,5 |
355688 | 88 | 6-15 | 6-20 | 11,5 | 3 | 34,5 |
355689 | 58 | 10-25 | 10-30 | 8,0 | 5 | 40,0 |
355690 | 66 | 10-25 | 10-30 | 8,0 | 4 | 32,0 |
355691 | 72 | 10-25 | 10-30 | 8,0 | 4 | 32,0 |
355692 | 77 | 10-25 | 10-30 | 8,0 | 4 | 24,0 |
355693 | 83 | 10-25 | 10-30 | 8,0 | 3 | 24,0 |
355694 | 88 | 10-25 | 10-30 | 8,0 | 3 | 24,0 |
Maßtoleranzen nach DIN 7715 P3
Bitte beachten
Funktionsprinzip TP654
Der innovative, mehrschichtige Aufbau des Bandes mit dem imprägnierten Schaum und den feinzelligen grauen Kontaktflächen, macht die Fuge 1050 Pa schlagregendicht - und liegt damit 75% über der ÖNORM B5320 & DIN 18542:2020-4 Anforderung MF 1.
Aufgrund seiner zum Patent angemeldeten Geometrie ist TP654 100% luftdichter als von der ÖNORM B5320 & DIN 18542 gefordert.
TP654 garantiert ein optimales Austrocknungspotenzial aufgrund seiner feuchtevariablen Dampfdiffusionseigenschaften. Die im Band integrierte feuchtevariable Membran baut je nach Feuchteeinwirkung ein Dampfdruckgefälle auf, wodurch ein Feuchtestau verhindert wird. Sollte eine erhöhte Feuchtigkeit an einer der Wellen anstehen, dann wird der Dampfwiderstand an dieser Stelle verringert und die anstehende Feuchtigkeit durch den Dampfdruck zur richtigen Seite abgeführt. Dadurch bleibt die Fuge ganzjährig trocken, wärmedämmend und funktionsfähig - wie in den Grafiken 1, 2 und 3 dargestellt (Berechnung und Simulation durch WINISO®)
Aufgrund des dampfdiffusionsoffenen Schaumes außen und der integrierten feuchtevariablen, wellenförmigen Membran wird das RAL Prinzip und die neue DIN 18542:2020-04 erfüllt.
"i3" Zusatzgarantie
Die detaillierten Garantiebedingungen und ein Formblatt für die Fertigstellungsmeldung sind unter www.illbruck.com/de_AT/produkte/konzepte-systeme/i3-fenster-abdichtungssystem/ abrufbar.
Technische Daten
Eigenschaften | Norm | Klassifizierung |
---|---|---|
Baustoffklasse | DIN 4102 | B1 (schwerentflammbar) |
Beanspruchungs- gruppe | DIN 18542 | MF 1 (Einsatzbereich 6-15 & 10-25) |
Schlagregendicht | DIN EN 1027 | 1050 Pa |
Fugendurchlass- koeffizient | DIN EN 12114 DIN 18542 | a < 0,05 [m³ / ( h·m·(daPa)n)] Anforderung nach Norm a < 0,1 [m³ / ( h·m·(daPa)2/3 )] |
Wärmeleitfähigkeit | DIN 52612 | λ = 0,045 W/m/K Fensterrahmenbreite Koefficient U : 60mm 0,75 W/(m²K) 70mm 0,64 W/(m²K) 80mm 0,56 W/(m²K) |
Schallschutz | DIN EN ISO 717-1 | bis zu 60 dB |
Sd Wert | DIN EN ISO 12572 | < 0,5 m Variabler Sd Wert |
UV-Beständigkeit | DIN 18542 | dauerhaft gegeben für die Einsatzbereiche 1 Monat für erweiterten Einsatzbereiche |
Emissionsprüfung | EC1+ | |
Temperaturbeständigkeit | -30°C bis +80°C | |
Lagertemperatur | Lagern Sie die Rollen horizontal und in der Originalverpackung zwischen + 1 ° C und + 20 ° C unter trockenen Bedingungen und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt. | |
Verträglichkeit mit herkömmlichen Baustoffen | DIN 18542 | gegeben bei Produkten mit Lösungsmitteln oder |
Lagerzeit | 12 Monate |