PU038
2K-Eckwinkelkleber
PU038 ist ein lösungsmittelfreier Zweikomponentenkleber auf Polyurethan-Basis.
Anwendungsbereich
PU038 ist ein lösungsmittelfreier Zweikomponentenkleber auf Polyurethan-Basis. Die Vernetzung findet durch die Reaktion des Polyurethan-Harzes mit dem Härter statt. Es wird hauptsächlich für die konstruktive Verklebung von Eckwinkeln bei Alu-Fenstern und Türen verwendet. Geklebte Bauteile können nachträglich pulverbeschichtet werden.
- Schnelle Verklebung
- Lösungsmittelfrei
- Thixotrop, tropft nicht
- Gute Witterungsbeständigkeit
- Einfache Verarbeitung
Verarbeitung
Kartusche aufschrauben, Verschluss entfernen und Statik- Mischdüse aufschrauben. • Vor dem Einsetzen der Kartusche in die Pistole, sich vergewissern, dass die beiden Kunststoscheiben am Ende jeden Teils der Kartusche vorhanden sind. Diese Scheiben ermöglichen eine gute Verteilung des Drucks der Pistole auf der gesamten Fläche des Kolbens. • Um eine homogene Mischung zu gewährleisten werden die ersten 20 g neu gemischter Klebsto entsorgt. • Das homogene Gemisch wird mittels Drücken auf die Pistole direkt auf die Klebefläche aufgetragen. • Nach Abschluss des Auftragens, oder nach längerer Pause muss die Mischdüse auf der Kartusche bis zum nächsten Einsatz verschraubt bleiben. Sollte aus der Statik-Mischdüse kein Klebsto mehr kommen, dann wird eine neue Statik-Mischdüse aufgeschraubt und wieder die ersten 20 g neu gemischter Klebsto entsorgt. • Es ist unbedingt erforderlich, dass vor jedem Verwendungsfall Eigenversuche durchgeführt werden, um die Verträglichkeit der verschiedenen verarbeiteten Materialien zu überprüfen. Im Falle von Verklebungen die danach lackiert werden, muss der Kleber vollständig ausgehärtet sein. • PU038 widersteht + 230°C während 30 Minuten. Bei dieser Temperatur wird der Film weich und verliert seine mechanischen Eigenschaften. Demzufolge muß das Bauteil so gehandhabt werden, dass die verklebten Eckwinkel nicht belastet werden. PU038 gewinnt seine ursprünglichen Eigenschaften nach der Abkühlung wieder zurück. • Die nachträgliche Lackierung kann mittels flüssiger Beschichtungen oder in Form von Trockenpulverbeschichtungen vorgenommen werden. Es wird darauf hingewiesen, dass der Kleber nicht leitfähig ist und demzufolge die Haftung des trockenen Lackpulvers während der elektrostatischen Besprühung der Bauteile nicht gewährleistet werden kann. Das nachträgliche Eloxieren kann sich negativ auf die Verklebung auswirken. • Die Verklebung von Materialien mit unterschiedlichen Längenausdehnungen müssen insbesondere bei Belastung in wechselnden Temperatureinsatzbereichen bezüglich ihres Langzeitverhaltens bewertet werden.
Technische Daten
Eigenschaften | Norm | Klassifizierung |
---|---|---|
Basis | DIN 4102 | Lösungsmittelfreier zweikomponenten- Polyurethan Klebstoff |
Farbe | - | Harz: weiß-beige, Härter: braunbeige, Gehärterter Film: beige |
Dichte | EN542 | 1,5 g/cm³ |
Viskosität (der Mischung) | pastöse Konsistenz | |
Eigenschaften des ausgehärteten Films | zähhart | |
Härte | DIN 53505 | 85 Shore-D 1) |
Dosierungsverhältnis in Volumenanteilen Harz/Härter | 1/1ml | |
Mindestverarbeitungstemperatur | - | ab + 7 °C 2) |
Auspressdruck | - | 4-6 bar |
Maximale offene Zeit | - | 45min 3) |
Topfzeit der Mischung für eine Zubereitung von 100g bei + 20°C | - | etwa 60min |
Funktionsfestigkeit, Beispiel einer Verklebung von Winkeln bei + 20°C | - | 6 Std. |
Vernetzungszeit bei + 20°C und 50 % R.F. | - | etwa 24 Std.: 75% des Leistungsvermögens, 7 Tage: vollständige Vernetzung |
Zugscherfestigkeit Alu/Alu bei + 20°C | - | 180 kg/cm² |
Zugscherfestigkeit Alu/Alu bei + 80°C | - | 90 kg/cm² |
Zugscherfestigkeit Holz/Holz bei + 80°C | - | 80 kg/cm² |
Temperaturbeständigkeit des ausgehärteten Klebers | - | während 30 Minuten: bis +230°C, dauerhaft: bis +125°C |
Haltbarkeit und Lagerung | - | 12 Monate in hermetisch verschlossener Originalverpackung, zwischen + 15°C bis + 25°C, ohne direkte Sonneneinstrahlung |
Lagerung | - | kühl, trocken, aufrecht und frostfrei |
Lagerfähigkeit | - | 12 Monate nach Produktion |
1) Die Härte des Produkts wird in Shore D gemessen, weil der ausgehärtete Kleber viel zu hart ist, um in Shore A gemessen werden zu können
2) Bei niedrigen Temperaturen nimmt die Viskosität der Mischung (Polyurethan- Harz + Härter) zu und die Auspressgeschwindigkeit ab.
3) Diese Zeit wird bei etwa + 30°C halbiert und bei + 10°C verdoppelt
|