FM110
Fenster- & Fassadenschaum B1
Zur Verfüllung der Anschlussfugen von Fenster- und Türrahmen sowie Dämmung und Isolierung im Fassadenbereich WDVS
Anwendungsbereich

Dieser 1-komponentige Polyurethanschaum ist für die Verfüllung der Anschlussfugen von Fenster- und Türrahmen geeignet, sowie zur Dämmung und Isolierung im Fassadenbereich WDVS . Er haftet hervorragend auf einer Vielzahl von bauüblichen Untergründen, wie z.B. Beton, Mauerwerk, Stein, Putz, Holz, Faserzement, Metall und zahlreichen Kunststoffen (Polystyrol, PUR-Hartschaum, Polyester, Hart-PVC).


- Hohe Schall- und Wärmedämmung
- Gute Dimensionsstabilität
- Beständig gegen Verrottung, Wärme und Wasser
- Schnelle Schneidbarkeit
Verarbeitung
- Dose vor jedem Gebrauch mindestens 20x kräftig schütteln.
- Sicherheitsdeckel entfernen und die Dose passend auf die Pistole schrauben. Die Austrittsmenge wird durch betätigen des Abzugshebels und der Dosierschraube an der Pistole dosiert. Bei Gebrauch mit dem AA210 Röhrchen, dieses passend auf das Ventil stecken und vor Gebrauch
um 90° drehen. Die Austrittsmenge wird durch Eindrücken des Ventilhebels dosiert. - Schaum sparsam dosieren. Schaum im Strangverfahren verarbeiten. Besonders bei Fugen und Hohlräumen über 30 mm in Schichten verfüllen und dabei zwischenfeuchten.
- Es ist zu beachten, dass in den Untergründen keine Vereisung vorliegt. Optimale Dosentemperatur ist 20°C, bei niedrigeren Temperaturen ist mit geringerer Schaumausbeute zu rechnen.
- Beim Einschäumen verformbarer Bauteile, z.B. Fensterbänken oder Fensterrahmen muss für eine ausreichend feste Verankerung der Bauteile gesorgt werden.
- Den Schaum nicht längere Zeit frei bewittern, weil dieser nicht UV-beständig ist.
- Eventuelle Schaumüberstände nach Aushärtung abschneiden.
Technische Daten
Eigenschaften | Norm | Klassifizierung |
---|---|---|
Baustoffklasse | DIN 4102-1 | B1 (schwer entflammbar), P-NDS04-312 |
Wärmeleitfähigkeit λ | EN 12667 | 0,035 W/(mK) |
Zugfestigkeit | EN 17333-4 | 90 kPa |
Reissdehnung | EN 17333-4 | 21% |
Scherfestigkeit | EN 17333-4 | 49 kPa |
Druckspannung bei 10% Stauchung | EN 17333-4 | 33 kPa |
Aufschäumen: Untergrund angefeuchtet | 60% | |
Aufschäumen: nicht angefeuchtet | 30% | |
Wasseraufnahme 4) | EN 1609 | 0,2 kg/m² |
Verarbeitungstemperatur | von +0°C bis +35°C | |
klebfrei 1) 30 mm Strang | EN 17333-3 | nach 10 Minuten |
schneidbar 1) 30 mm Strang | EN 17333-3 | nach 45 Minuten |
voll belastbar | nach 24 Stunden | |
Ausbeute freigeschäumt 1+2) | EN 17333-1 | bis zu 46 l |
Rohdichte 3) fugengeschäumt | EN 17333-1 | 25-35 kg/m3 |
Temperaturbeständigkeit | dauerhaft: -40°C bis +90°C | |
Lagerung | kühl, trocken, aufrecht und frostfrei | |
Lagerfähigkeit | 18 Monate ab Produktionsdatum | |
1) Angaben richten sich nach jeweiliger Temperatur und Luftfeuchtigkeit | ||
2) Untergründe gut anfeuchten | ||
3) Rohdichte nach dem Anfeuchten | ||
4) 0,2 kg Wasser/m² Schaum-Kontaktoberfläche |