ME501
TwinAktiv HI
Diese Folie gilt als die „Starke“ und dient zur Abdichtung der Fenster- und Fassadenanschlussfugen.
Anwendungsbereich

Diese Folie gilt als die „Unverwüstliche" und dient zur Abdichtung der Fenster- und Fassadenanschlussfugen. Aufgrund des variablen Sd-Wertes ist diese Folie für innen und außen einsetzbar. Diese Folie erfüllt dabei die Empfehlungen der RAL Gütegemeinschaft für Fenster und Haustüren.
Unsere Qualitätsnachweise
zum EMICODE EC1PLUS



- Niedriges Planungsrisiko, da innen und außen einsetzbar
- Intelligentes Feuchtemanagement durch variablen Sd-Wert
- Reißfest und bis zu 12 Monaten freibewittert UV-stabil
- Bauaufsichtlich geprüft: Schlagregendichtheit, a-Wert, Sd-Wert, Überputzbarkeit
- Hervorragende Lagenhaftung des Folienverbundes
Vorbereitung















Je nach Außentemperatur oder stark saugenden Untergründen ist der AT140 Primer zu verwenden, um ein optimales Haftergebnis zu erzielen.
Verarbeitung
Befestigung am Fassaden-/Fensterprofil
- Folie auf der ganzen Seite des Fensters ankleben und mind. 2 cm über den Eckbereich überstehen lassen.
- Folie knicken und zurückfalten. Die Folie bildet einen in sich geschlossenen Ecküberstand.
- Mit der Folie auf den übrigen Seiten in gleicher Weise verfahren, bis alle abzudichtenden Seiten mit der Folie ausgestattet sind.
- Wärmedämmung in die Fensteranschlussfuge einbringen, wir empfehlen FM230 Fensterschaum+.
- ME501 TwinAktiv HI entweder innen oder außen oder innen und außen wie beschrieben aufkleben.
- Folie zum Baukörper führen (siehe Bilder 1 bis 4).
- SP025 Fenster-Folienkleber Öko als Strang auf das Mauerwerk aufbringen, Klebebreite mind. 3 cm.
- Folie mit dem SP025 Fenster-Folienkleber Öko verkleben und sorgfältig mit Hilfe eines Andruckrollers anrollen (Bild 5).
- Vlieskaschierte Seite der Folie kann mit handelsüblichen Mörteln überputzt bzw. mit Baudispersionsfarben überstrichen werden.
Ausreichende Eigenversuche durchführen!
Hinweis
Die Kombination von SP025 Fenster-Folienkleber Öko mit fremden Werkstoffen kann zu Wechselwirkungen führen. Die Verträglichkeit ist im Einzelfall zu prüfen. Es ist darauf zu achten das ausschließlich die Vliesseite der freien Bewitterung und UV-Belastung ausgesetzt ist.
Keder-Folien am Fenster
- Die Folie mit dem geeigneten Keder sorgfältig in die jeweils äußere Blendrahmen-Nut, ggf. mit
Hilfe eines Gummihammers einbringen (Bild 6). - Folie auf der ganzen Seite des Fensters einbringen. Im Eckbereich die Folie, mit einem Überstand
der Folienbreite, abschneiden (Bild 7). - Mit der Folie auf den übrigen Seiten in gleicher Weise verfahren, bis alle abzudichtenden Seiten
innen und außen mit der Folie ausgestattet sind. - Den Keder an der Knickkante an den Überständen der Folie einschneiden und bündig bis zum
Fensterrahmen abreißen (Bild 8). - Fenster montieren und die Wärmedämmung in die Fensteranschlussfuge einbringen. Wir empfehlen den FM230 Fensterschaum+.
Ausreichende Eigenversuche durchführen!
Baukörper-Verklebung Kederfolien mit SP025 Fenster-Folienkleber Öko/OT015 EPDM-Folienkleber
Keder-Folien am Baukörper
- Folie fluchtend zum Blendrahmen zur Wand führen und dort mit SP025 Fenster-Folienkleber Öko am Baukörper verkleben. Sorgfältig mit Hilfe eines Andruckrollers andrücken. Ecken als Wannen ausbilden (Bild 9).
- Die Ecken werden überlappt. Die Folien auf die bereits befestigten Folien auslaufen lassen und lückenlos zwischen Fenster und Baukörper verkleben (Bild 10). Im Eckbereich Überlappungen der Folie mit SP025 Fenster-Folienkleber Öko verkleben. Die Kederstöße müssen mit OT015 EPDMFolienkleber nachgedichtet werden.
Baukörperverklebung mit SP025 Fenster-Folienkleber Öko. Kederstöße müssen mit OT015 EPDMFolienkleber verklebt/abgedichtet werden.
Befestigung am Fensterprofil EW Variante
Klebung einseitig (E-Variante)
- Abziehen der Abdeckfolie von der Selbstklebung.
- Ankleben an der Ansichtsseite des Blendrahmens (Bild 1).
- Die in der Fuge überbrückende nicht verklebte Folie muss hinter der rot markierten Linie liegen.
- Im freibewitterten Bereich ist die Abdeckung der nicht genutzten zweiten Selbstklebung auf der Folie zu belassen.
Klebung wechselseitig (W-Variante)
- Abziehen der Abdeckfolie von der Selbstklebung.
- Ankleben an der Außenseite des Blendrahmens (Bild 2).
- Die Verklebung am Baukörper muss von der Folienkante bis zur rot gekennzeichneten Linie vollflächig erfolgen.
Befestigung am Profil E+ & W+ Variante
Klebung einseitig (E+-Variante)
- Abziehen der Abdeckfolie von der Selbstklebung
- Ankleben an der Außenseite des Blendrahmens (Bild 3)
- Verklebung der Folie am Baukörper mit SP025 Fenster-Folienkleber Öko
Klebung wechselseitig (W+-Variante)
- Abziehen der Abdeckfolie von der Selbstklebung
- Ankleben an der Außenseite des Blendrahmens (Bild 4)
- Verklebung der Folie an der Außenseite am Baukörper mit SP025 Fenster-Folienkleber Öko
Sicherheitshinweis
Die aktuellste Version des Sicherheitsdatenblattes finden Sie unter www.illbruck.de.
Material
Verbund aus einer feuchtevariablen Funktionsmembran mit Spinnvliesgewebe und einer Selbstklebung oder einem EPDM-Keder zur Befestigung am Blendrahmen.
Lieferform
Abmessungen ME501 TwinAktiv HI | |||
Best.-Nr. | Dimension in mm | Befestigung | m/Karton |
311668 | 100 | SP025 | 150 |
311669* | 150 | SP025 | 100 |
311670 | 200 | SP025 | 100 |
311671* | 250 | SP025 | 50 |
311672 | 300 | SP025 | 50 |
* Auf Anfrage (keine Lagerware) weitere Bandbreiten auf Anfrage Längentoleranzen nach DIN 7715 P3, Breitenmaße nach Toleranz ± 2,5 mm
Abmessungen ME501 TwinAktiv HI EW | |||
Best.-Nr. | Dimension mm | Wandbefestigung | m/Karton |
309498 | EW 100* | SP025 | 150 |
309499 | EW 150* | SP025 | 100 |
309500 | EW 200* | SP025 | 100 |
311524 | EW 250* | SP025 | 50 |
311525 | EW 300* | SP025 | 50 |
* Selbstklebung (Montagehilfe) weitere Bandbreiten auf Anfrage Längentoleranzen nach DIN 7715 P3, Breitenmaße nach Toleranz ± 2,5 mm
Abmessungen ME501 TwinAktiv HI E+ & W+ | |||
Best.-Nr. | Dimension mm | Wandbefestigung | m/Karton |
393284 | E 100 | SP025 | 120 |
393285 | E 150 | SP025 | 80 |
393286 | E 200 | SP025 | 80 |
393287 | E 250 | SP025 | 40 |
393288 | E 300 | SP025 | 40 |
393289 | E 350 | SP025 | 40 |
393290 | E 400 | SP025 | 40 |
393291 | E 500 | SP025 | 40 |
393339 | W 150 | SP025 | 80 |
393342 | W 300 | SP025 | 40 |
Rollenlänge 40 m
weitere Bandbreiten auf Anfrage
E+ = Selbstklebung, W+ = Selbstklebung
Längentoleranzen nach DIN 7715 P3, Breitenmaße nach Toleranz ± 2,5 mm
Abmessungen ME501 TwinAktiv Hi Keder* |
Die Befestigung am Baukörper erfolgt durch eine Verklebung mit SP025 Fenster-Folienkleber Öko oder OT015 EPDMFolienkleber. |
* Auf Anfrage (keine Lagerware)
Nutabmaße der Keder-Typen* | ||
Keder | mind. Nuttiefe | Öffnungsmaße der Nut |
in mm | in mm | |
K01 | ca. 6,5 | ca. 3 – 5 |
K02 | ca. 4,0 | ca. 5 – 7 |
K03 | ca. 4,0 | ca. 8 – 10 |
* siehe Bild 11
"i3" Zusatzgarantie
Die Garantie gilt für den Bauherren hinsichtlich der Luftdichtigkeit, Schlagregendichtheit und der wärmedämmenden Verfüllung der Fensterfuge: Erfüllt das System diese Eigenschaften nicht, übernimmt tremco illbruck in den ersten 5 Jahren nach Auslieferung des Produkts an den Verarbeiter die Ersetzungskosten zu 100%. Vom 6. -8. Jahr 60% und vom 9.-10. Jahr 20%. Der Bauherr hat tremco illbruck die Fertigstellung der Einbauarbeiten innerhalb 1 Monats anzuzeigen und die Lieferscheine zu den i3-Produkten vorzulegen. Die detaillierten Garantiebedingungen und ein Formblatt für die Fertigstellungsmeldung sind unter www.illbruck.com/de_DE/ i3 abrufbar oder unter der Tel. 02203 57550–600 zu erfragen.
Technische Daten
Beschreibung | Norm | Klassifizierung |
Baustoffklasse | 4102 | B2 (ABP P-NDS04-776) |
Wasserdampfdiffusionsdurchlässigkeit | 4108-3 | Sd-Wert je nach mittlerer Luftfeuchte zwischen 0,3 und 20 m dampfbremsend |
Verbundhaftung | Klebstoffauftrag ca. 17 g/m² | |
Wasserdichtheit | EN 13859 | W1, entspricht 2.000 Pa |
Schlagregendichtigkeit | EN 1027 | 600 Pa |
Klebkraft der Selbstklebung* | AFERA 4001 P11 | min. 12 N/25 mm |
Verträglichkeit mit herkömmlichen Baustoffen | 52452 | gegeben |
Höchstzugkraft | EN 12311-2 | längs: 230 N/5 cm; quer: 180 N/5 cm |
Weiterreisswiederstand | EN 12310-1 | längs: 195 N; quer: 180 N |
Materialdicke | 0,6 mm | |
Überputzbarkeit | gegeben auf der rauen (bedruckten) Vliesseite des Folienverbundes | |
UV-Beständigkeit (Vliesverbund, (bedruckten) Vliesseite freibewittert) | 12 Monate | |
UV-Beständigkeit (bei Montage ausschließlich mittels EW-Selbstklebung) | max. 3 Monate | |
Temperaturbeständigkeit | - 40°C bis + 80°C | |
Optimale Verarbeitungstemperatur | + 5°C bis + 45°C | |
Verarbeitungstemperatur SP025** | + 5°C bis + 45°C | |
Lagerzeit ME501 Basisfolie, E+, W+ und Kederfolie | 3 Jahre | |
Lagerzeit ME501 EW-Ausführung | 1 Jahr | |
* Angaben variieren je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit ** „Herstellererklärung” im Winter beachten |