FA201 SANITÄR-SILIKON
SANITARY SEAL
Neutralvernetzendes, geruchsloses Sanitär-Silikon mit großem Haftspektrum auf Fliesen und Naturstein.
Anwendungsbereich

Sanitär-Silikon in Profi-Qualität mit erhöhtem Anteil an pilzhemmenden Inhaltsstoffen, besonders geeignet zur Abdichtung von Fugen im Sanitär- und Nassbereich. Kann auch im Baubereich der Lebensmittelindustrie verwendet werden.
Unsere Qualitätsnachweise
zum EMICODE EC1



- Anti-Schimmelausrüstung
- Glatte Oberfläche
- Hervorragende Reinigungsmittelbeständigkeit
- In 10 Farben erhältlich
Vorbereitung
Reinigung der Untergründe
Die Untergründe müssen sauber, d. h. staubfrei, fettfrei, stabil und trocken sein. Um Fett oder Staub von glasierten Fliesen, Metalloberflächen oder Glas zu entfernen, können diese mit AT200 Reiniger gereinigt werden. Auf empfindlichen Untergründen wie pulverbeschichteten Oberflächen kann die Reinigung mit dem milderen AT115 erfolgen. Aufgrund der Vielzahl der verfügbaren Baustoffe müssen immer Vorversuche durchgeführt werden.
Fugenvorbereitung
Für einen sauberen Abschluss sind die Fugenränder mit Abdeckband abzukleben.
Hinterfüllung
Um ein optimales Fugenprofil zu erreichen, muss die geschlossenzellige PE-Hinterfüllschnur PR102 bei Fugen > 5 mm vorverfüllt werden. Bei sehr kleinen Fugen, für die ein Hinterfüllschnur nicht geeignet ist, kann alternativ eine PE-Folie verwendet werden, um eine Dreiflankenhaftung des Dichtstoffes zu vermeiden. Öl-, teer- oder bitumenhaltige Hinterfüllungen sowie Materialien auf Basis von Naturkautschuk, Chloropren oder EPDM sind nicht geeignet.
Vorbehandlung der Fugenflanken
Auf vielen Untergründen wird eine gute Haftung auch ohne Primer erreicht, z. B. auf gereinigtem Glas, glasierten Fliesen, Emaille. Verunreinigungen mit Primern über die Fugenränder hinaus sind zu vermeiden, ggf. sofort mit einem geeigneten Reiniger zu entfernen.
Verarbeitung
FA201 gleichmäßig und blasenfrei in die Fuge einbringen und innerhalb der Hautbildungszeit mit AA300 Glättmittel Konzentrat (Verdünnung gemäß Technischem Merkblatt) oder mit gebrauchsfertigem AA301 Glättmittelspray glätten. Glättungsmittel sparsam verwenden, um Verunreinigungen zu vermeiden. Verunreinigungen durch Glättmittel müssen sofort mit Wasser entfernt werden.
Abdeckband entfernen.
Nach der Extrusion reagiert FA201 mit Feuchtigkeit aus der Luft. Die Hautbildungszeit ist abhängig von der Luftfeuchtigkeit in der Umgebung. Bei 23°C und 50% relativer Luftfeuchtigkeit beträgt die Hautbildungszeit ca. 5-10 min. Während der Aushärtungsreaktion des Dichtstoffes bildet sich ein Alkohol. Daher sollte bei Arbeiten innerhalb eines Gebäudes für eine gute Belüftung gesorgt werden.
Verbrauch
Fugenabmessung | Reichweite [m/310ml Kartusche] | Reichweite [m/400ml Schlauchbeutel] |
5 x 3 | 20,7 | 26,7 |
5 x 5 | 12,4 | 16,0 |
8 x 6 | 6,5 | 8,3 |
10 x 8 | 3,9 | 5,0 |
15 x 10 | 2,1 | 2,7 |
20 x 12 | 1,3 | 1,7 |
Material
Elastischer, neutralvernetzender 1K-Silikondichtstoff mit hervorragenden Verarbeitungseigenschaften. Sehr gute Haftung ohne Primerbehandlung auf glasierten und mineralischen Untergründen. Zur Verbesserung der mikrobiologischen Beständigkeit, enthält FA201 ein Fungizid.
Lieferform
Farbe | ti-Code | Bestell-Nr. 310ml | Bestell-Nr. 400ml |
weiss | 100 | 510715 | 358565 |
manhattan | 725 | 510706 | 510719 |
telegrau | 730 | 358569 | 358563 |
zementgrau | 752 | 510705 | |
kieselgrau | 760 | 358567 | 358561 |
achatgrau | 765 | 358570 | 358564 |
basaltgrau | 785 | 358566 | 358560 |
sandsteinbeige hell | 805 | 358568 | 358562 |
sandsteinbeige | 825 | 358571 | 510702 |
graphit | 950 | 510704 |
310ml Kartusche, 12 Kartuschen pro Karton
400ml Schlauchbeutel, 20 Beutel pro Karton
.
Reinigung
Frischer, nicht ausgehärteter Dichtstoff kann mit AT115 entfernt werden. Ausgehärtete Dichtungsmasse kann nur mechanisch mit einem geeigneten Werkzeug entfernt werden.
Technische Daten
Eigenschaft | Norm | Wert | Bemerkung |
Reaktionssystem | - | 1-K-Silikon, neutralvernetzend | |
Dichtstoff-Klasse | DIN EN 11600 | 25 % / 25LM | |
Dichtstoff-Klassifizierung | EN 15651-1 | 25 LM CC | |
EN 15651-2 | 25 LM CC | ||
EN 15651-3 | XS1 | ||
Hautbildungszeit | ca. 5-10 min | 23° C/50% r.F. | |
Durchhärtezeit | ca. 2 mm | am ersten Tag | |
Volumenschwund | ISO 10563 | ca. 3 % | |
Zugfestigkeit bei 100% Dehnung | DIN EN ISO 8339, 23°C | ca. 0,4 N/mm² | Methode A |
Bruchdehnung | DIN EN ISO 8339, 23°C | ca. 230% | Methode A |
Rückstellung | ISO 7389 | ca. 90 % | Methode A |
Shore A Härte | DIN 53505 / ISO 868 | ca. 20 | |
Brandverhalten | DIN EN ISO 13501-1 | Klasse E | |
UV-Beständigkeit | ausgezeichnet | ||
Verarbeitungstemperatur | +5°C to +40°C | ||
Temperaturbeständigkeit | -40°C bis 80°C, +150°C* | * kurzfristig | |
Lagerung | kühl und trocken zwischen +5°C und +25°C im ungeöffneten Gebinde lagern | ||
Lagerfähigkeit | 18 Monate |