TP601
illmod a
Das in einer Folie eingenähte Fugen-Dichtungsband dient zur äußeren schlagregendichten Abdichtung von Fensterfugen. Mittels Reißfaden wird das Band zur gewünschten Zeit aktiviert. Eigenschaften gemäß BG 1.
Anwendungsbereich

Das in einer Folie eingenähte Fugen-Dichtungsband dient zur äußeren schlagregendichten Abdichtung von Fensterfugen. Mittels Reißfaden wird das Band zur gewünschten Zeit aktiviert. Eigenschaften gemäß BG 1.
- Zeitgenaue Aktivierung
- Schlagregendicht bis 600 Pa gemäß BG1 nach DIN 18542
- Wirtschaftlich, da geringer Verschnitt
- Anbringung der Abdichtung im Werk möglich
Verarbeitung
- Das Band ist auf geeignete Haftfläche aufzukleben. Die Fugenflanken sollten parallel verlaufen (max. 3° Abweichung) und gesäubert bzw. geglättet sein.Das Band aus technischen Gründen mind. 2 mm von der Vorderkante der Fugenflanke nach innen verlegen.
- TP601 wird mit der Selbstklebung am Rahmen mit einem Andruckroller fixiert (Bild 1). Nach der Montage wird durch Abtrennen der überstehenden Folie das Dichtband aktiviert (Bild 2).
- Nach der Montage ist der Folienüberstand samt Faden in einem 45°-Winkel schräg nach unten vollständig abzutrennen.
- Das Fugendichtband kann sich nun zurückstellen und die Fugenabdichtung herstellen.
- Bänder nicht um die Ecken herumziehen, sondern immer stumpf stoßen.
- Dazu das Fugendichtband immer etwas länger abschneiden, damit die Bandstöße auch etwas auf Stauch liegen.
- sollte das Band unaktiviert länger am Bauteil bleiben, müssen die Enden abgeklebt werden
Technische Daten
Eigenschaften | Norm | Klassifizierung |
---|---|---|
Baustoffklasse | DIN 4102 | B2 (normalentflammbar) |
Verträglichkeit mit herkömmlichen Baustoffen | DIN 18 542 | gegeben |
Wasserdampfdiffusion, Sd-Wert | < 0,5 m | |
Foliendicke | 30 ± 5 μ | |
Dichtband | PU-Weichschaum, imprägniert mit flammhemmend eingestelltem Kunstharz | |
Schlagregendichtigkeit | DIN EN 1027 | Forderungen erfüllt bis 600 Pa für den angegebenen Einsatzbereich |
Eingruppierung nach | DIN 18542 | BG1 |
Verarbeitungstemperatur | temperaturabhängig durch nachträgliche Aktivierung | |
Temperaturbeständigkeit | -30°C bis +90°C | |
Lagertemperatur | +5°C bis +20°C | |
Lagerzeit | 18 Monate |