PU010
EPS Kleber
PU010 ist ein schnell härtender Polyurethan Schaumstoffklebstoff.
Anwendungsbereich
PU010 ist ein schnellhärtender Polyurethan-Klebstoff. Er ist ideal für die schnelle Verlegung von Gipskarton-, Dämm- oder Akustikplatten, WDVS, Dachdeckungen und ähnlichen Plattenmaterialien. PU010 ist kompatibel mit vielen gängigen Substraten wie Mauerwerk, Beton, Holz und Metall.


- Beständig gegen Verrottung, Hitze, Wasser und viele Chemikalien
- Verarbeitungszeit max. 10 Minuten
- Füllt Unebenheiten und Hohlräume bei der Verarbeitung aus. Gute Haftung auf fast allen Untergründen
- Aushärtung innerhalb von 30–40 Minuten l belastbar, überarbeitbar nach ca. 3 Stunden
- Vollständig belastbar nach 24 Stunden
- Verarbeitung des Klebeschaums mit Standardwerkzeug
- FCKW, HFCKW und HFKW- frei
Verarbeitung
Umgebungstemperatur 0°C bis +35°C. Verarbeitungstemperatur +10°C bis +30°C. Günstigste Verarbeitungstemperatur +20°C. Partielle Untergrundunebenheiten bis
maximal 2 cm/m dürfen ausgeglichen werden (bis max. 1 cm/m bei geklebten WDVS, bis max. 2 cm/m bei geklebt und gedübelten WDVS). Dose vor Gebrauch mindestens 20-mal kräftig schütteln. Schutzkappe abnehmen und Oberseite der Dose auf den Adapter der illbruck PU-Schaumpistole schrauben. Den illbruck WDVS Klebeschaum als umlaufenden Strang, sowie zusätzlich ein grosses, mittiges M oder W auf die Dämmplatte sprühen, dass im angedrückten Zustand ein Klebeflächenanteil von mindestens 40% erreicht wird.
Das beste Resultat erhält man, wenn die Dose stets in vertikaler Position gehalten wird. Dose immer mit dem Ventil nach unten halten. Die Dämmplatte ist nach dem Klebeschaumauftrag, unverzüglich mit leichtem Druck so an die Wand zu bringen, dass eine möglichst geringe Klebeschichtdicke (< 10 mm) erreicht wird.
Falls die Schaumstruktur, z.B. beim Anbringen der Dämmplatte, zerstört wird, muss die Platte abgenommen werden und die benötigte Klebeschaummenge neu aufgesprüht werden. Bei Arbeitsunterbrechungen immer die Dose in der Schaum-Pistole belassen und Stellschraube schließen. Weiterbearbeitung der verklebten Dämmplatten nach ca. 3 Stunden.
Technische Daten
Eigenschaften | Norm | Klassifizierung |
---|---|---|
Baustoffklasse | DIN 4102 | B2/ B1(schwer entflammbar) |
Dichte | EN 17333-1 | ca. 15-25 kg/m³ |
Zugstärke | - | 75 kPa |
Wärmeleitfähigkeit | EN 12667 | 0,036 W/(m x K) |
Ausdehnung bei Bruch | EN 17333-4 | 14% |
Scherfestigkeit | EN 17333-4 | 51 kPa |
Druckfestigkeit trocken bei 10% | EN 17333-4 | 44 kPa |
Druckfestigkeit nass bei 10% | EN 17333-4 | 32 kPa |
Aufschäumen ( Untergrund angefeuchtet) | - | 60% |
Aufschäumen (nicht angefeuchtet) | - | 30% |
Wasseraufnahme ³) | EN 1609 | 0,2 kg/m² |
Verarbeitungstemperatur | - | von -10°C bis + 45°C |
Dosentemperatur | - | von +5°C bis +35°C |
offene Zeit ¹) | - | ca. 6-7 Minuten |
klebfrei ¹) | EN 17333-3 | ca. 10 Minuten |
schneidbar ¹) | EN 17333-3 | ca. 35 Minuten |
voll belastbar ¹) | - | ca. 3 Stunden |
Ausbeute 1+2+4) | EN 17333-1 | bis zu ca. 30 L |
Temperaturbeständigkeit | - | dauerhaft: -40°C bis +90°C |
Lagerung | - | kühl, trocken, aufrecht und frostfrei |
Lagerfähigkeit | DIN 4102-1 | 24 Monate |
¹) Angaben richten sich nach jeweiliger Temperatur und Luftfeuchtigkeit ²) Untergründe gut anfeuchten ³) 0,2kg Wasser/m² Schaum-Kontaktoberfläche 4) je nach Anwendungsgebiet |