ME501 VV
TwinAktiv HI VV
Die Neue selbstklebende TwinAktiv HI. Vollflächig selbstklebender, feuchtevariabler Vlies-Folienverbund und optimierter Spezial-Selbstklebung für noch mehr Verarbeitungskomfort in der Fassade.
Anwendungsbereich

Diese Folie gilt als die „Unverwüstliche" und dient zur Abdichtung der Fenster- und Fassadenanschlussfugen. Aufgrund ihres variablen sd-Wertes ist diese Folie gleichzeitig innen und außen einsetzbar. Die ME501 VV ist in der Außenanwendung diffusionsoffen erfüllt als eine der ersten Fassadenfolien die Empfehlungen des neuen RAL-Leitfadens zur Montage von Vorhangfassaden.
- Starke Verklebung - nach dem Einbau sofort wetterfest
- Sichere Verarbeitung mittels vollflächigem Hochleistungsklebstoff für alle Oberflächen
- Intelligentes Feuchtemanagement durch variablen sd-Wert
- Niedriges Planungsrisiko, da innen und außen einsetzbar
- zuverlässige Abdichtung - reißfest und bis zu 12 Monaten freibewittert UV-stabil
- Fachgerecht - entspricht dem RAL-Leitfaden Fassade Kapitel 6.4
- Eingetragen in der Datenbank für ökologisches Bauen & Sanieren
Verarbeitung
Befestigung am Fenster:
- Folie mit der schmalen Selbstklebung auf den Blendrahmen kleben. Die Selbstklebung sollte vollflächig Kontakt zum Fensterprofil haben. Andernfalls ist mit einer reduzierten Haftung zu rechnen.
- Über die gesamte Länge des Fensters ankleben und mind. 2 cm über den Eckbereich überstehen lassen.
- Folie knicken und zurückfalten. Die Folie bildet einen in sich geschlossenen Ecküberstand.
- Auf den übrigen Seiten in gleicher Weise verfahren, bis alle abzudichtenden Seiten mit der Folie ausgestattet sind.
- Wärmedämmung in die Fensteranschlussfuge einbringen. Wir empfehlen illbruck FM230 Fensterschaum+. Anschließend ist die Wandbefestigung vorzunehmen.
- illbruck ME501 VV kann sowohl innen als auch außen angewendet werden.
Wandbefestigung
- Ein Laibungsglattstrich ist bei Unebenheiten des Baukörpers gemäß DIN 4108 T7 obligatorisch.
- Folie fluchtend zum Blendrahmen zur Wand führen.
- Die trockene Laibung von antiadhäsiven Bestandteilen wie Staub etc. mit einem feuchten Tuch oder Besen befreien, ggf. Primer verwenden.
- Abdeckung der breiten Selbstklebung abziehen und möglichst faltenfrei auf die Laibung kleben.
- Sorgfältig mit einem Andruckroller anrollen.
- Die Folie kann mit handelsüblichen Mörteln überputzt bzw. mit Baudispersionsfarben überstrichen werden.
- ME501 VV haftet hervorragend auf Polystyrol-Hartschaumplatten (z.B. Styrodur®)
- Bei Verklebungen über Ecken und Mauerkanten mindestens 5 cm überkleben.
Technische Daten
Beschreibung | Norm | Klassifizierung |
Baustoffklasse | 4102 | B2 (ABP P-NDS04-776) |
Wasserdampfdiffusionsdurchlässigkeit | 4108-3 | sd-Wert je nach mittlerer Luftfeuchte zwischen 0,3 und 20 m dampfbremsend |
Verbundhaftung | Klebstoffauftrag ca. 17 g/m² | |
Wasserdichtheit | EN 13859 | W1, entspricht 2.000 Pa |
Schlagregendichtigkeit | EN 1027 | 600 Pa |
Verträglichkeit mit herkömmlichen Baustoffen | 52452 | gegeben |
Höchstzugkraft | EN 12311-2 | längs: 230 N/5 cm; quer: 180 N/5 cm |
Weiterreisswiederstand | EN 12310-1 | längs: 195 N; quer: 180 N |
Materialdicke | 0,9 mm | |
Überputzbarkeit | gegeben auf der bedruckten Vliesseite des Folienverbundes | |
UV-Beständigkeit (bedruckte Vliesseite freibewittert) | 12 Monate | |
ökologisches Bauen & Sanieren | baubook | Produktindex: 8691 av |
Temperaturbeständigkeit | - 40°C bis + 80°C | |
Verarbeitungstemperatur* | - 10°C bis + 40°C | |
optimale Verarbeitungstemperatur | ab + 10°C | |
Lagerfähigkeit (trocken, staubfrei, im Originalkarton) | min. 24 Monate (bei Raumtemperatur) | |
* je nach Außentemperatur oder bei stark saugenden Untergründen ist der ME901 Primer, ME902 Sprühprimer oder ME904 Primer Öko zu verwenden. bei der Verarbeitung unter -5°C ist mit einer längeren Ablüftzeit des Primers zu rechnen und auf eine sorgfältige Verklebung zu achten. |