TP600 ILLMOD 600
Premium Fugendichtband
Imprägniertes, vorkomprimiertes Premium Fugen-Dichtungsband für die Abdichtung von Fugen und Anschlüssen im Hochbau bis zu 40 mm.
Anwendungsbereich

Dieses Premium Fugen-Dichtungsband bewährt sich seit 1965 in der schlagregensicheren und dampfdiffusionsoffenen Abdichtung von Fugen und Anschlüssen im Hochbau. Es bietet dabei hohe Bewegungsreserven und kann Fassadenfugen von bis zu 40 mm sicher abdichten. Das Band ist langfristig witterungsbeständig und verletzt keine Ausschlusskriterien von MINERGIE-Eco.



- Für bis zu 40 mm Fugenbreite
- Beanspruchungsgruppe 1 (BG1) nach DIN 18 542
- Dampfdiffusionsoffen & schlagregendicht
- MINERGIE-Eco Basis
- Zertifiziert wohngiftfrei nach EC1 PLUS
- 10 Jahre Zusatzgarantie
- 10 Jahre RAL Zertifizierung
- 16 Jahre DIBt Zulassung nach ETA-05/0058 für CE-Zeichen
- 21 Jahre geprüfte Witterungsbeständigkeit (Fremdüberwachung)
Vorbereitung
- Zur Verlegung werden Massband, Spachtel, Schere, Messer und evtl. Holzkeile benötigt.
- Bei Temperaturen über 20°C ist das Band auch auf der Baustelle kühl zu lagern. Bei Temperaturen unter 8°C ist das Band auch auf der Baustelle möglichst auf Raumtemperatur zu halten. Hohe Temperaturen beschleunigen das Aufgehverhalten und tiefe verzögern dieses.
- Die Mauerlaibung grob von Bauschmutz und Mörtelresten reinigen. Im Abdichtungsbereich sind die Mauersteinfugen bündig mit Mörtel abzustreichen
- Den Blendrahmen seitlich reinigen
- In breiten Fassadenfugen mit stark saugenden Untergründen ist vor Einbau des TP600 ein Hydrophobieren der Fugenflanken zu empfehlen.
Verarbeitung
- Die Planung der Fugendimension hat nach den Vorgaben des RAL Leitfadens zur Montage und den allgemeinen technischen Richtlinien zu erfolgen.
- Banddimension entsprechend der Tabelle wählen. Das überkomprimierte Anfangs- bzw. Endstück abschneiden. Beim Ablängen des Bandes mindestens 2 cm/m dazu geben.
- Bei senkrechten Fugen mit der Verlegung unten beginnen. Die Enden des Bands werden stumpf gestossen.
- Das Band ist auf geeignete Haftflächen aufzukleben.
- Die Fugenflanken sollten parallel verlaufen (max. 3° Abweichung).
- Das Band aus technischen Gründen mind. 2 mm von der Vorderkante der Fugenflanke nach innen verlegen.
- Bild 2: Nasse Fugen können die, als Montagehilfe dienende, Selbstklebung neutralisieren. In diesem Fall kann TP600 bis zur Aufgehzeit mit Keilen fixiert werden.
- Bei Verarbeitung mit Farben, Beschichtungen, Dichtstoffen, Natursteinen bitte Verträglichkeit anfragen.
- Bild 1+3: TP600 nicht um die Blendrahmenecke führen sondern stumpf stossen.
- Bild 4: Zwischen senkrechtem und waagerechtem Fugenband auf flächenbündigen Übergang des Kreuzstosses achten.
- Bei der Montage von Fertigteilen ist mit Abstandhaltern zu arbeiten, um ein Überkomprimieren des Bandes zu verhindern.
- Die selbstklebende Seite ist bei waagerechter Verlegung nach unten einzulegen.
Sicherheitshinweis
Die aktuellste Version des Sicherheitsdatenblattes finden Sie unter www.illbruck.ch.
Material
Offenzelliger Polyurethan-Weichschaumstoff, imprägniert mit flammhemmend eingestelltem Kunstharz.
Lieferform
Bestell-Nr | Bestell-Nr | Fugentiefe (Bandbreite) | Fugenbreite (Banddicke) | Länge der Rolle | Rollen | Meter |
---|---|---|---|---|---|---|
anthrazit | grau | in mm | in mm | in m | /Karton | /Karton |
300901* | 301070* | 8 | 2 | 12.5 | 37 | 462.5 |
300902 | 301071* | 10 | 2 | 12.5 | 30 | 375 |
300903 | 301073* | 15 | 2 | 12.5 | 20 | 250 |
300904* | 301072 | 20 | 2 | 12.5 | 15 | 187.5 |
300910 | 301076* | 10 | 3 | 10 | 30 | 300 |
300911 | 301074* | 15 | 3 | 10 | 20 | 200 |
300912* | 301075* | 20 | 3 | 10 | 15 | 150 |
300914 | 301077* | 12 | 3-7 | 8 | 25 | 200 |
318786 | 318930 | 15 | 3-7 | 8 | 20 | 160 |
318792 | 318936* | 20 | 3-7 | 8 | 15 | 120 |
300927 | 301085 | 15 | 5-10 | 5.6 | 20 | 112 |
300928 | 301086 | 20 | 5-10 | 5.6 | 15 | 84 |
300932 | 301089 | 15 | 7-12 | 4.3 | 20 | 86 |
300933 | 301090* | 20 | 7-12 | 4.3 | 15 | 64.5 |
300939 | 301094 | 20 | 8-15 | 3.3 | 15 | 49.5 |
300941 | 301095* | 30 | 8-15 | 3.3 | 10 | 33 |
392078* | 392081 | 20 | 10-18 | 4.5 | 10 | 45 |
392079* | 392082* | 25 | 10-18 | 4.5 | 8 | 36 |
392080* | 392083* | 30 | 10-18 | 4.5 | 8 | 36 |
301011 | 301147 | 30 | 13-24 | 5.2 | 10 | 52 |
301012 | 318992* | 40 | 13-24 | 5.2 | 7 | 36.4 |
301020* | 301157* | 35 | 17-32 | 4 | 8 | 32 |
301018* | 301154* | 40 | 17-32 | 4 | 7 | 28 |
301023 | 301159* | 40 | 22-40 | 2.7 | 7 | 18.9 |
301024* | 301160* | 50 | 22-40 | 2.7 | 6 | 16.2 |
*Auf Anfrage (keine Lagerware) | ||||||
Bauteilbewegungen und temperaturabhängige Längenänderungen sind nach DIN 7715 P3 zusätzlich zu den vorhandenen Fugenbreiten zu addieren |
Bitte beachten
Restrollen in geöffneten Kartons beschweren, um ein seitliches Aufgehen (Teleskopieren) der Rollen zu vermeiden. Das Band kann überputzt-/ überstrichen werden. Die Verträglichkeit ist bei der Beschichtung mit Farben/ Dichtstoffen zu testen. illbruck Dichtstoffe auf Silikon-, Acrylat- und Hybridbasis sind mit dem Band verträglich. Weiter Verträglichkeiten können bei uns angefragt werden.
Reinigung
Das Band darf nicht mit lösemittelhaltigen oder aggressiven Chemikalien in Verbindung gebracht oder gereinigt werden.
"i3" Zusatzgarantie
Für den Bauherrn gilt eine Garantie hinsichtlich der Luftdichtigkeit, Schlagregendichtheit und der wärmedämmenden Verfüllung der Fensterfuge: Erfüllt das System diese Eigenschaften nicht, übernimmt tremco illbruck in den ersten 5 Jahren nach Auslieferung des Produkts an den Verarbeiter die Ersetzungskosten zu 100%. Vom 6. -8. Jahr 60% und vom 9.-10. Jahr 20%. Der Bauherr hat tremco illbruck die Fertigstellung der Einbauarbeiten innerhalb 1 Monats zu belegen und die Lieferscheine zu den i3-Produkten vorzulegen. Die detaillierten Garantiebedingungen, ein Formblatt für die Fertigstellungsmeldung sowie eine Liste mit i3-Systemkomponenten sind unter www.illbruck.com/de_CH/i3 abrufbar oder unter der Tel. +41 41 760 12 12 zu erfragen.
Technische Daten
Eigenschaften | Norm | Klassifizierung |
---|---|---|
Baustoffklasse | DIN 4102 | B1 (schwerentflammbar), P-NDS 04-229 |
Wärmeleitfähigkeit | DIN 52 612 | λ = 0,048 W/m ・ k |
Wasserdampfdiffusion, Sd-Wert | < 0,5 m | |
Temperaturbeständigkeit | - 30°C bis + 90°C | |
Fugendurchlasskoeffizient, a-Wert | DIN 18 542 | a < 1,0 m³/[h ・ m ・ (daPa)n] |
Luftdichtheit | DIN 18 542 | a < 1,0 m³/[h ・ m ・ (daPa)2/3] |
Witterungsbeständigkeit | DIN 18 542 | Forderungen erfüllt |
Eingruppierung nach | DIN 18 542 | BG1 |
Schlagregendichtigkeit | EN 1027 | Forderungen erfüllt bis 600 Pa für den angegebenen Einsatzbereich, fremdüberwacht durch MPA Bau Hannover. |
Verträglichkeit mit anderen Baustoffen | DIN 18 542 | keine Korrosionserscheinungen bei Eisen, Zink, Stahl, verzinktem Blech, Aluminium und Kupfer; keine schädlichen Wechselwirkungen bei Beton, Porenbeton, Ziegel, Kalksandstein, PVC-hart, Plexiglas und Holz; weitere Materialien auf Anfrage |
Brandklassifizierung | EN ISO 11925:2002-07 | B-s1-do |
Langzeitbeständigkeit | 10 Jahre Funktionsgarantie*, Freibewitterungs-Prüfzeugnis Nr. 042734.2-Sz | |
Lagerzeit | 2 Jahre |