SP525 HOCHBAUFUGEN DICHTSTOFF
Hochbaufugen-Dichtstoff
SP525 Hochbaufugen Dichtstoff Hybrid-Dichtstoff ist für die elastische Abdichtung von Anschluss- und Bewegungsfugen im Innen- und Aussenbereich.
Anwendungsbereich

Dieser 1-komponentige Hybrid-Dichtstoff ist für die elastische Abdichtung von Anschluss- und Bewegungsfugen im Innen- und Aussenbereich sowie zur Abdichtung von Fenster- und Türanschlussfugen geeignet.



- RAL-zertifiziert und fremdüberwacht
- Bauteilprüfung nach ift-Richtlinie MO-01/1
- Hervorragende Modellierbarkeit
- Kurzer Fadenzug
- UV- und witterungsbeständig
- Lösemittel-, isocyanat- und silikonfrei
- Dauerhaft elastisch
Vorbereitung
- Reinigen der Haftflächen: Die Haftflächen müssen sauber, d. h. staub-, fettfrei, tragfähig und trocken sein. Bei Beton und Putzfugen lose Bestandteile abbürsten. Für einen sauberen Abschluss Fugenränder abkleben. Haftflächen sind mit AT200 Reiniger vorzubereiten. Empfindliche Oberflächen (z. B. Pulverlack-Beschichtungen) müssen mit AT115 Reiniger vorbehandelt werden. Vorversuche sind durchzuführen.
- Zur Herstellung des optimalen Fugenprofiles mit der geschlossenzelligen PR102 PE-Rundschnur hinterfüllen.
- Primern der Haftflächen: Auf porösen Untergründen illbruck AT140 mit einem Pinsel sparsam auf die Haftflächen aufstreichen, sodass die gesamte Oberfläche durchgängig benetzt ist. Bei nichtsaugenden oder glatten Untergründen illbruck AT150 mit einem sauberen Lappen auftragen. Primerempfehlungen sind nachstehender Hafttabelle zu entnehmen. Auf kritischen und unbekannten Untergründen sind Vorversuche durchzuführen.
Verarbeitung
- Zur Erzielung optisch einwandfreier Fugen empfehlen wir das Abkleben der Fugenränder mit einem geeigneten Klebeband.
- SP525 wird mittels Hand- oder Druckluftpistolen direkt aus der Kartusche oder dem Alubeutel gleichmäßig und luftblasenfrei in die Fuge eingebracht.
- Das Glätten der Oberfläche muss innerhalb der Hautbildezeit mit AA300 Glättmittel Konzentrat oder AA301 Glättmittel Spray erfolgen. Die Verarbeitungshinweise des Glättmittels sind zu beachten.
- Verwendetes Abklebeband anschließend sofort entfernen.
- Verunreinigungen durch Glättmittel sind zu vermeiden bzw. sofort mit Wasser abzuwaschen. Zur objektbezogenen Bedarfsermittlung dient die untenstehende Tabelle.
Sicherheitshinweis
Die aktuellste Version des Sicherheitsdatenblattes finden Sie unter www.illbruck.ch.
Material
Elastischer 1K-Hybrid-Dichtstoff mit sehr guter Witterungs-, Alterungs- und Lichtbeständigkeit.
Lieferform
Farbe | Bestell-Nr. 600-ml-Beutel | |
---|---|---|
weiss | 510396 | |
kieselgrau | 378414 |
Kartoninhalt: 12 Beutel
Inkl. 5 Düsen für Schlauchbeutel pro Karton. Weitere Düsen auf Anfrage bestellbar.
Reinigung
Frischer, noch nicht abgebundener Dichtstoff kann mit AT115 Reiniger oder AT200 Reiniger entfernt werden, ausgehärtetes Material nur mechanisch mit Hilfe eines geeigneten Werkzeuges (z. B. Abziehklinge).
Technische Daten
Eigenschaften | Norm | Klassifizierung |
---|---|---|
Dichte | DIN 52451-A | 1,6 g/cm³ |
Standfestigkeit | EN 27390 (20 mm Schiene) | standfest |
Hautbildezeit (bei 23°C/50% rel Luftfeuchte) | ca 45 Min. | |
Aushärtungsgeschwindigkeit (bei 23°C/50% rel. Luftfeuchte) | ca. 3 mm/ 1.Tag | |
Zulässige Gesamtverformung | 25% | |
Volumenänderung | DIN EN ISO 10563 | ca. 3,5% |
Dehn-Spannungswert (bei 100% Dehnung) | DIN EN ISO 8339 Methode B | ca. 0,4 N/mm² |
Zugfestigkeit | DIN 53504 S2 | ca. 1,35 N/mm² |
Bruchdehnung | DIN 53504 S2 | 550% |
Rückstellvermögen (aus 100%) | DIN EN ISO 7389 | 75% |
Shore-A-Härte | DIN 53505 | ca. 25 |
Brandverhalten | EN 13501 part 1 (2007) | Klasse E |
Verarbeitungstemperatur | +5°C bis +40°C | |
Temperaturbeständigkeit | -40°C bis +90°C | |
Lagerfähigkeit | 12 Monate |