ME522
Fensterfolie Innen Flex/ Prefab
illbruck ME522 Fensterfolie Innen Flex/Prefab dient zur inneren und luftdichten Abdichtung von Fensteranschlussfugen nach dem Stand der Technik und der EnEV.
Anwendungsbereich
illbruck ME522 Fensterfolie Innen Flex/Prefab besteht aus einer gewebeverstärkten, reißfesten Aluminiumfolie, die einseitig mit einem Kunst stoffvlies kaschiert ist. Die Prefab-Folie Innen ist lösbar fixiert gefaltet und kann als Folienpaket bei der Fertigung der Fenster vormontiert werden. Sie dient zur inneren und luftdichten Abdichtung von Fensteranschlussfugen nach dem Stand der Technik und der EnEV.
- Völlig Luft- und Dampfdiffusionsdicht
- Überputzbar
- Rationelle Vormontage in der Produktion
- Hohe Prozesssicherheit, aufgrund sauberer und trockener Montage bei optimaler Temperatur
- Zeitersparnis auf der Baustelle, da die rahmenseitige Verklebung der luftdichten Abdichtung entfällt
- Überputzbar
Verarbeitung
Werkseitige Verarbeitung
- Folie mit der Selbstklebung werkseitig auf den Fensterrahmen rücken vormontieren (Bild 1).
- Bei PVC-Profilen erfolgt die Verklebung zwischen den Profilstegen.
- Ein Freimaß zwischen den Stegen von min. 16 mm ist erforderlich. Die illbruck ME522 Prefab-Folie Innen ist so zu kleben, dass der Folien über - stand zur Raum innenseite zeigt (Bild 2).
- Folie auf einer Seite des Fensters ankleben und mind. 2 cm über den Eckbereich überstehen lassen (entspricht ca. 15 mm Fugenbreite).
- Folie knicken und zurückfalten. Die Selbstklebungen liegen dabei aufeinander (vgl. Bild 3).
- Mit der Folie auf den übrigen Seiten in gleicher Weise verfahren, bis alle abzudichtenden Seiten mit der Folie ausgestattet sind.
Baustellenverarbeitung
- Folienpaket vor dem Einsetzen des Fensters mit Hilfe des Folienüberstandes aufziehen.
- Fenster einsetzen und Wärmedämmung in die Fensteranschlussfuge einbringen.
- Wir empfehlen illbruck 1K-Montage-/Pistolenschaum.
Mit Butyl: Die auf der Butylseite befindliche Schutzfolie abziehen, das Band mit dem Butylstreifen bündig zum Blend rahmen an die Laibung kleben (Bild 4) und sorgfältig mit Hilfe einer Andruckrolle anrollen. Ist eine erhöhte Verklebungstiefe gefordert (z.B. zweischaliges Mauerwerk) kann der nicht selbst klebende Bereich der Folie mit illbruck SP025 Fensterfolien-Kleber auf das tragfähige Anschlussmaterial geklebt werden.
Ohne Butyl: illbruck SP025 Fensterfolien-Kleber Öko als Strang fluchtend zum Blendrahmen
aufbringen und die Folie an der Wand verkleben. Sorgfältig mit Hilfe einer Andruckrolle anrollen. Die vlieskaschierte Seite des Bandes kann mit handelsüblichen Mörteln überputzt bzw. mit Baudispersionsfarben überstrichen werden.
Technische Daten
Eigenschaften | Norm | Klassifizierung |
Baustoffklasse | 4102 | B2 (normalentflammbar), P-NDS04-360 |
Wasserdampfdurchlässigkeit | 4108-3 | sd-Wert ≥ 1.500 m |
Klebkraft des Butyls bzw. der Selbstklebung | 12 N/25 mm | |
Verträglichkeit mit herkömmlichen Baustoffen | 52 452 | gegeben |
Temperaturbeständigkeit | –40°C bis +100°C | |
Verarbeitungstemperatur | +5°C bis +45°C | |
Lagerzeit | 12 Monate | |
Lagertemperatur | +10°C bis +25°C |